
Was erwartet Sie in einem Tierkommunikations-Grundlagenseminar?
> Grundlagen der Tierkommunikation
- was genau ist das?
- wie funktioniert es?
- wissenschaftliche Grundlagen
(ein - wirklich nur kurzer - Ausflug in die Quantenphysik)
> Aufbau einer gedanklichen Verbindung zu einem Tier
- Botschaften senden
- Botschaften empfangen
- die Wahrnehmungskanäle
(fühlen, sehen, hören, schmecken, riechen, "wissen")
- was ist dabei hilfreich
- was ist hinderlich
> Übungen zur Entspannung, Meditationen um in die Stille zu
kommen
> Mindestens 6 Kommunikationsübungen mit mitgebrachten
Fotos von Tieren der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
> Die "Regeln" der Kommunikation mit Tieren, basierend auf dem
Ethik-Code von Penelope Smith, der Pionierin der
Tierkommunikation
> Austausch über die ersten Erfahrungen
> Ausblick, nächste Schritte, wie kann die Fähigkeit weiter
gefestigt werden
Organisatorischer Rahmen Grundlagenseminar
Das Seminar dauert 2 Tage und findet im Allgemeinen an einem Wochenende statt. Die Zeiten sind
Samstag, 9.30 - 17.30 Uhr
Sonntag, 9.30 - 17.00 Uhr
Die Gruppen sind maximal 6 Teilnehmer groß. Die Seminare finden in Hamburg-Langenhorn (nahe U-Bahnstation Ochsenzoll) statt. Sie können aber auch auf Anfrage an anderen Orten organisiert werden.
Kosten Grundlagenseminar
Die Seminargebühr beträgt für 2 Tage inclusive Seminarunterlagen, Kaffeepausen und vegetarischem Mittagessen 230,00 Euro. Die Mehrwertsteuer ist darin bereits enthalten.
Termine Grundlagenseminar 2019
23. und 24.02.2019
15. und 16.06.2019
23. und 24.11.2019
Anmeldungen
Um sich zu einem Seminartermin anzumelden schicken Sie mir bitte eine kurze Mail. Danach erhalten Sie ein Anmeldeformular sowie die Rechnung. Die Seminargebühr überweisen Sie bitte bis 14 Tage vor dem Termin, damit Ihnen der Platz im Seminar sicher reserviert ist. Bei kurzfristiger Absage weniger als 14 Tage vor dem Termin kann die Seminargebühr nur erstattet werden, wenn der Platz neu vergeben werden kann oder Sie einen Ersatzteilnehmer stellen können.
Telefon 040-696 09 222 Mobil 0172-411 95 85
Montag bis Freitag von 19.30 - 21.00 Uhr
und nach Vereinbarung